Volksschule Michaelbeuern

Unsere Bruthenne ist eine seeehr brave Hennen-Mama.

Um das Brüten und Schlüpfen der kleinen Piepmatze beobachten zu können, brachte uns Lehrerin Monika Haberl eine Henne samt Eiern mit. Diese durfte kuzerhand für einige Zeit in den Garten der Volksschule einziehen. Dort hat sie einen kleinen Stall und wird von uns gehegt und gepflegt. Es ist wirklich sehr spannend, zu sehen, wie die Henne ihre Eier beschützt und behütet darauf brütet und wie Tag für Tag der kleine Nachwuchs das Licht der Welt erblickt!

Die typische Brutzeit bei Hühnern beträgt 20 bis 21 Tage. Gerade im sehr zeitigen Frühjahr, wenn die Temperaturen im niedrigen einstelligen Bereich liegen, kann die Brutzeit 1 bis 2 Tage länger dauern. Im heißen Sommer kann die Brutdauer jedoch auch 1-2 Tage kürzer sein.

Viele Informationen dazu erhalten die Kinder auch im Unterricht.

Vielen Dank Frau Haberl, dass wir das Ganze "hautnah" mitverfolgen dürfen!

  • Img 20240316 Wa0002
  • Img 20240316 Wa0005
  • Img 20240316 Wa0006
  • 20240317 101410
  • 20240317 101408
  • 20240317 101302
  • 20240317 101430
  • 20240503 090012
  • 20240507 093950
  • 20240507 093956
  • 20240503 085846
  • 20240507 094001

Nachdem unsere kleinen Kücken schon sooo groß geworden sind und wir nun auch erkennen können, dass es eine Henne und ein Gockerl ist, wurden Sie  von Johanna Haberl samt Mutterhenne wieder abgeholt und nach Hause gebracht!

Zum Abschluß unseres "Bruthennen-Projektes" machten wir uns eine leckere Eierspeise! Die ließen wir uns sehr schmecken! :-) 

 

Copyright © 2025 Volksschule Michaelbeuern