Hallo Auto

Auch heuer wurde den Kinder der dritten Klasse durch Selbsterfahrung der Anhalteweg eines Autos näher gebracht.

Die Kinder stellen aus dem Laufen heraus ihren eigenen Bremsweg fest. Sie merken je nachGeschwindigkeit, Beschaffenheit des Bodens und Schuhsohlen ist die Länge ihres Bremsweges unterschiedlich.

Auf ein optisches Signal hin aus dem Lauf stehen zu bleiben, zeigt den Kindern, dass sie erst reagieren müssen, bevor sie dann wirklich stehen - so erfahren sie die Formel:

Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg.

Nun gehts hinaus in die Praxis. Erst schätzen die Kinder den Anhalteweg eines Autos mit 50 km/h ab und markieren diesen mit Hütchen. Der/die Instruktor/in führt mit dem Auto eine Notbremsung auf ein optisches Signal hin durch. Sofort erkenne die Kinder, dass ihre Schätzungen sehr unterschiedlich sind und sehr oft viel zu kurz sind.

Nun dürfen sie selbst aktiv werden und in einem Spezialauto, wo sie am Beifahrersitz sind, auf ein optisches Signal hin das Auto abbremsen. Also wirklich mit voller Kraft auf ein großes Bremspedal steigen, während die Instruktorin das Auto lenkt.

Vielen Dank für die Möglichkeit des wirklichen Erlebens!

ZURÜCK